“ | Dann brach mit einem Male eine nagende, intensive panische Angst den Zauber. Blake wandte sich wie ein Erstickender von dem Stein ab, denn er spürte mit jeder Faser die nahe Gegenwart eines fremden formlosen Wesens, das ihn mit grauenhafter Intensität beobachtete.
Er fühlte, daß ihn irgendetwas umlauerte - ein Ding, das, obgleich nicht im Stein selbst vorhanden, ihn dennoch durch diesen betrachtete; etwas, das ihm mit einem Erkenntnisvermögen nachjagen würde, das nichts mit physischem Sehen zu tun hatte. |
” |
— H.P. Lovecraft (1935)
|
Der leuchtende Trapezoeder | |
![]() | |
Autor | H.P. Lovecraft |
Veröffentlichungsdatum | 1936 |
Bibliothek des Grauens | |
Vorgänger The Night Ocean |
Nachfolger Das Ding auf der Schwelle |
Der leuchtende Trapezoeder (The Haunter of the Dark) ist die letzte vollendete Geschichte vonH. P. Lovecraft. Dieser verfasste sie von 5 - 9.November 1935 und widmete die Geschichte seinem Freund Robert Bloch, welcher auch als Inspiration für die Hauptfigur Robert Blake diente. Typisch für Lovecraft wird die Geschichte des leuchtende Trapezoeder von einem namenlosen Erzähler geschildert, welcher über die Umstände berichtet, welche zum Tod von Robert Blake führten.
Handlung[]
Der Erzähler leitet die Geschichte damit ein, dass es mehrere mögliche Erklärungen für den Tod von Robert Blake gibt und das scharfsinnige Beobachter zögern werden die skeptische Darstellung der Zeitung anzuzweifeln, jedoch ließen die Tagebucheinträge Robert Blakes auch einen wesentlich düsteren Schluss zu.
Um sich völlig auf sein kreatives Wirken als Maler und Autor zu konzentrieren zieht Blake nach Providence und während er anfangs auch inspiriert ist von der düsteren Atmosphäre der Stadt, zieht eine große dunkle Kirche welche er durch sein Fenster sehen kann immer mehr seine Aufmerksamkeit auf sich, bis er schließlich an kaum etwas anderes denken kann als sie zu besuchen. Als er sich letztendlich auf den Weg macht die Kirche zu finden erfährt er von Anwohner Gerüchte über die dunkle Geschichte des Gebäudes und den gefürchteten Kult der sie bewohnte. Als er die Kirche schließlich findet stellt Blake zu seiner Überraschung fest das sich scheinbar niemand getraut hat
die Kirche zu betreten, nach dem der Kult vor Jahrzehnten aus der Stadt flüchtete. Im inneren findet er in Mitten der okkulten und mystischen Werke letztlich einen perfekten Trapezoeder in dem scheinbar fremde Welten und Eindrücke vor seinen Augen tanzen. Wie hypnotisiert starrt er in den Stein bis ihn der Eindruck das plötzlich etwas aus dem Stein heraus ihn beobachtet zurückschrecken lässt. Robert Blake fühlt das der Jäger der Finsternis ihn entdeckt hat und ewig verfolgen wird und flüchtet in panischer Angst zurück zu seiner Wohnung.

Federal Hill in Providence
In den folgenden Tagen beschäftigt sich Blake ausgiebig mit Tagebüchern und Notizen aus der Kirche, während in ihr selbst ein schreckliches Grauen erwacht zu sein scheint dessen Präsenz die Anwohner in erwartende Furcht versetzt und sie düster in ihren Träumen heimsucht. Blake erfährt über die Tagebücher immer mehr über das Wesen welches ihn verfolgt und den Kult der es einst anbetete, während der Jäger der Finsternis ihn immer stärker zu sich ruft. Geschützt durch das Licht der Straßenlaternen, denn schon schwache Lichtstrahlen reichen um das Wesen zu vertreiben während starkes Licht es sogar zurück in die Dimension bannen würde aus der Blake es in die Welt beschworen hat, sucht Blake verzweifelt nach einer Möglichkeit sich zu retten.
Während eines besonders starken Gewitters fällt schließlich der Strom aus und Providence wird in Dunkelheit gehüllt. Am nächsten Morgen findet man Robert Blakes Leiche mit dem Ausdruck unaussprechlichen Schreckens auf dem Gesicht am Fenster seines Apartments.
Charaktere[]
- Robert Blake
- Edwin M. Lillibridge
- Enoch Bowen
- Ambrose Dexter
- Nephren-Ka
Wiederkehrende Inhalte[]
Hörbücher[]
Trivia[]
- Die Geschichte beruft sich auf einer kleinen schriftstellerischen Auseinandersetzung mit Robert Bloch.